Nov 5, 2025
Westbahn und MEP Sophia Kircher in Brüssel über einfacheres Reisen, Digitalisierung und Wettbewerb
Download as pdfThemenpunkte des Gesprächs:
Seamless Connectivity: Bahnfahren soll einfacher und komfortabler werden
Reisende, die heute ein Bahnticket von zwei Anbietern von Wien nach Bad Ischl oder von Wien nach Lissabon buchen wollen, verbindet eines: Buchungen sind über komplizierte Umwege oder mehrere Plattformen notwendig. Mit der Entwicklung einer anbieterübergreifenden diskriminierungsfreien Ticketing-Buchungsplattform können Reisen noch einfacher und ohne Barrieren gebucht werden. Ticketbuchungen sollen so einfach sein wie Musikstreaming: ein Zugang, alle Anbieter, volle Flexibilität. Das schafft faire Wettbewerbsbedingungen zwischen den Anbietern, steigert Qualität und Attraktivität des Bahnfahrens insgesamt.
Wettbewerb als Treiber für Qualität und Innovationen
Ein offener und wettbewerbsfähiger Markt schafft nicht nur bessere Angebote, höhere Qualität und attraktivere Preise, sondern verbessert auch Rahmenbedingungen für Unternehmen durch klar definierte, faire Wettbewerbsbedingungen und den gezielten Abbau von Bürokratie. Gleichzeitig eröffnet dies den Raum für Innovationen. Durch Digitalisierung, smarte Buchungssysteme und den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz können Abläufe im Bahnverkehr effizienter werden. So können technologische Fortschritte die Bahn für das 21. Jahrhundert zukunftsfit gestalten. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit auf nationaler und europäischer Ebene. Auf dieser Basis kann Österreich seine Rolle als zentraler Knotenpunkt des europäischen Bahnnetzes festigen und die Schiene stärken.